Unser Sängerheim

1985 ist es gewesen, als der damalige Vorsitzende Karl Leitner beim Magistrat der Stadt beantragte, den Kohlekeller der Alten Schule in ein Sängerheim umbauen zu dürfen. Und bald darauf wurde dieses Vorhaben auch in die Tat ungesetzt.
Doch während die Chöre im Umkreis unter starkem Mitgliederschwund leiden, stieg beim Sängerquartett des Doppelstadtteils die Zahl der aktiven Sänger immer weiter an. Von Nachwuchssorgen keine Spur. Das hatte allerdings zur Folge, dass das Sängerheim 2009 angesichts der zahlreichen Neuzugänge viel zu eng wurde. Logische Konsequenz: Der Raum musste erweitert werden.

Die Sänger um Vorsitzenden Erich Leinen hegten den verwegenen Plan, das Projekt ohne finanzielle Beteiligung der Stadt durchzuziehen. Immerhin unterstützten die Stadtverantwortlichen den Verein dann doch mit der Stellung des Baugesuches und der Kostenschätzung. Groß war die Freude, als die umtriebigen "Bauherren" beim Studium alter Pläne einen nicht genutzten Raum im Hang fanden, der sich geradezu aufdrängte, künftig als Vorratskeller zu dienen.

Und da nun sowieso schon umfassend renoviert wurde, wurde gleich noch die Heizung des kompletten Gebäudes saniert, wurden im Sängerheim die Wände neu verputzt, Boden und Wände neu gestaltet, Fensterelemente im Stile eines Wintergartens eingebaut und eine funktionale Küche mit Tresen installiert. Die Bauarbeiten wurden zu großen Teilen in Eigenarbeit ausgeführt. Möglich war dieses Großprojekt letztlich auch dank der Unterstützung der beteiligten Firmen, die den Sängern mit ihren Preisen sehr entgegen kamen. Und schließlich kamen auch von Sparkasse Starkenburg, der Stadt Heppenheim und dem Kreis Bergstraße doch noch Zuschüsse.

Umbau Saengerheim Einweihung

 

Im Mai 2011 wurde das neue Heim feierlich eingeweiht und der Dorfbevölkerung vorgestellt.

Nun ist der Raum schon wieder zu klein, nachdem sich 2012 der Frauenchor gegründet hat und mit steigender Mitgliederzahl etabliert hat. "Alle zusammen" geht nur gerade so. Aber weil die Singstunden von Männerchor und Frauenchor zu getrennten Uhrzeiten (im ehem. Schulsaal im ersten Stock) stattfinden, kann das schöne Sängerheim von jedem ohne Raumnot ausgiebig genutzt werden. Und nachdem das Gasthaus Zur Linde zum Bedauern aller seine Pforten für immer geschlossen hat, stellte der Verein den - vorwiegend älteren - Herren das Sängerheim für den sonntäglichen Frühschoppen zur Verfügung, und alle genießen die wohlige Atmosphäre.

 

2021: Renovierung zum 10-jährigen Bestehen des neuen Sängerheims

Es zeigte sich an einigen Stellen Reparatur- und Auffrischungsbedarf, was nach zehnjähriger internsiver Nutzung verständlich ist. So gab unser Ehrenvorsitzender Karl Leitner, der seit Anbeginn als Sängerheim-Chef und auch mit Hingabe als Küchenmeister fungiert, den Anstoß, die Corona-bedingte Auszeit zu nutzen, um das Sängerheim rundum zu renovieren.

Ein großes Lob und Dankeschön an unseren Ehrenvorsitzenden Karl Leitner und seine fleißigen Helfer!

Nun erstraht es in frischer Optik und neuem Glanz. Leider ließ es die Corona-Pandemie nicht zu, das 10-jährige Bestehen des Sängerheims angemessen zu feiern. Das Jubiläum werden wir dann gebührend nachholen.

Schaut euch die Blider an: Wer möchte da nicht in gemütlicher Runde bei den Sängern und Sängerinnen mitmachen?
Hypothetische Frage, denn jeder, der einen Einblick bekommen konnte, findet unsere Location wunderbar! Und die Sängergemeinschaft sowieso!

 

Sngerheim 05 2021 1kompr

Sngerheim 05 2021 2kompr

Sngerheim 05 2021 3kompr

Sngerheim 05 2021 4kompr

 

Unsere Chorproben

Männerchor:
Donnerstag, 20:00 - 21:00 Uhr

Frauenchor:
Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr

DUI - Die Unbekannten Interpreten:
variabel, siehe "Termine"

Übungsraum und Sängerheim:
Dorfgemeinschaftshaus
Am Auwiesenberg 3
64646 Heppenheim-Mittershausen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.