Unsere Ehrenmitglieder

kreuzEhrenvorsitzender Nikolaus Schmitt

tn nikolausschmitt

Er gehört gewissermaßen zum Inventar des Dorfes; er ist ein Urgestein des Pfalzbachtals. Nikolaus Schmitt liebt den heimatlichen Odenwald und insbesondere Mittershausen, hier lebt er seit seiner Geburt. Seinen landwirtschaftlichen Betrieb, den er seit Jugendzeiten betrieb, hat er an die nächsten Generationen weitergegeben, aber der „Hansnickels Nikolaus“, wie ihn die Mittershäuser nennen, ist immer noch tagtäglich unermüdlich für sein Vieh im Einsatz. „Aufgeben“ oder „Nichtstun“ gibt es in seinem Wortschatz nicht.

kreuzEhrendirigent Philipp Weis

philippweiss trompete 12 1993Philipp Weis ist dem Sängerquartett seit vielen Jahren eng verbunden. Er ist eingesprungen, wann immer Not am Mann war, undhat den Chor gesanglich unterstützt - als Sänger im Tenor. Darüber hinaus war er unzählige Mal ein verlässlicher Reservedirigent. Philipp fühlt sich in Mittershausen wohl, sei es bei den Sängern oder in der Gesellschaft im Gasthaus Zur Linde, wo auch noch eine Trometer aus "Salamander"-Zeiten hängt.

Ehrenvorsitzender Karl Leitner

tn karlleitner1

Karl Leitner verkörpert den Geist des Sängerquartetts wie kein anderer. Der Verein ist nicht nur sein Hobby, sondern vielmehr seine Leidenschaft; er "lebt und leidet" für den und mit dem Verein.

Im Sängerquartett ist er aktiv seit dem Jahr 1973. Zuvor war er, in jungen Jahren aus seiner Heimat Südtirol in den Odenwald gekommen, Sänger bei der "Sängerfreude Linnenbach". Von Anbeginn an engagierte er sich für den Verein, und so wurde er bereits 1976 zum Schriftführer gewählt. Und er war der richtige Mann, um den Verein zu führen. Folgerichtig wurde er im Jahr 1986 Vorsitzender des Vereins und führte dieses Amt bis zum Jahr 2000 aus.

Ehrenmitglied Gerhard Haase

tn gerhardhaaseGerhard Haase ist seit 1953 ununterbrochen aktiver und allzeit zuverlässiger Sänger, er war und ist immer "zur Stelle". Im Vorstand hat er zwar auch  mitgewirkt, aber er steht lieber nicht „in der ersten Reihe“. Trotz langer Arbeitstage auf dem Bauernhof in Igelsbach nahm und nimmt er sich immer Zeit für die Singstunde. Und im Chor ist er "eine Bank" im zweiten Bass. Wann immer ein Ständchen gesungen wird, ist Gerhard Haase als Gesangssolist gefragt. Im Jahr 2008 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. 2013 ehrte ihn der Deutsche Chorverband für 60 jähriges aktives Singen im Verein. Die offizielle Ehrung wird im Rahmen des Musikalischen Abends am 10. Mai 2014 durch den Vorsitzenden des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald erfolgen.

Ehrenmitglied Karl Kadel

nobody

Karl Kadel ist das "fördernde Mitglied" unter unseren Ehrenmitgliedern. Das Singen ist nicht seine Stärke, aber sein Engagement für das Sängerquartett umso mehr. Über Jahrzehnte hinweg stand und steht Karl dem Verein tatkräftig zur Seite. Beim Einrichten des ersten Sängerheims Angang der 80er Jahres arbeitete er ebenso mit wie bei der Erweiterung in den Jahren 2009 bis 2011. Immer zum "Nulltarif", wobei er oftmals zudem Vorarbeit in seiner privaten Schreinerwerkstatt leistete.

Ehrenmitglied Adam Höfle

adamhoefleAdam Höfle wohnte seit seiner Geburt im heimatlichen Mittershausen und fühlte sich wohl im idyllischen Pfalzbachtal. Neben dem Angelsport – auch im ASV Pfalzbachtal zählte Adam Höfle lange Jahre als Aktivposten – ist sein großes Hobby der Gesang beim "Sängerquartett 1925". Bereits seit 1951 ist er aktiver Sänger und hat in all den Jahren fast keine Singstunde gefehlt. Besondere Anerkennung verdient die Tatsache, dass Adam Höfle zu Zeiten, als er noch das Gasthaus führte, dem Sängerquartett über Jahre hinweg seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und sich als Vereinswirt betätigte. Vor einiger Zeit hat Adam Höfle seinen Altersruhesitz in Heppenheim gefunden. Von dort lässt er sich zu jeder Singstunde nach Mittershausen bringen - und danach wieder zurück. Für die Geimeinschaft bei den Sängern nimmt er selbst diese Mühen gerne auf sich, was bewundernswert ist.

Ehrenmitglied Werner Ripper

tn wernerripper

Werner Ripper ist über Jahrzehnte eine Bank an Verlässlichkeit und nicht aus dem Chor wegzudenken. Er ist seit 1968 aktiv im Verein; also seit dem Zeitpunkt, als er seine Frau Anna heiratete und nach Scheuerberg zog, um den dortigen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Seit dieser Zeit vertritt Werner Ripper den Stadtteil Scheuerberg unentwegt im Sängerquartett. In der Runde der Sänger ist er sehr beliebt; seine ruhige und humorvolle Wesensart kommt bei jung und alt gleichermaßen gut an. Und in puncto Zuverlässigkeit ist er seit jeher ein Vorbild. Seit 2010 ist Werner Ripper Ehrenmitglied des Sängerquartetts.

kreuzEhrenmitglied Hans Schneider

tn hansschneiderBereits seit 1976 wohnt Hans Schneider mit seiner Familie in Mittershausen. Obwohhl er also kein Mittershäuser Urgewächs ist, gehört er doch zum örtlichen "Inventar", er ist längst eng mit dem Dorfgeschehen verwachsen. Hans Schneider stammt aus Bergtheim in Franken, wo die Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb führten. Hier konnte er keine Existenz gründen, stattdessen fand er beim Militär seinen beruflichen Weg, den er mit dem Diesntgrad des Hauptmanns beendete. Bis in das Rentenalter war er als Fahrschulprüfer tätig, und so mancher Führerscheininhaber wird sich an die Prüfungsfahrt mit Hans Schneider erinnern.

Ehrenmitglied Erwin Thaler

tn erwinthalerErwin Thaler ist seit 1973 , also seit 45 Jahren (bezogen auf das Jahr 2018) ununterbrochen aktiver Sänger im Sängerquartett 1925. Er besetzt hierbei die Führungsstimme im 1. Tenor und erfreut die Zuhörer immer wieder mit Solodarbietungen, unter anderem als Jodler. Obwohl seine Freizeit über Jahre sehr begrenz war - er arbeitete als Steinmetzmeister im Familienbetrieb - war es ihm ein grundlegendes Anliegen, an den wöchentlichen Übungsstunden teilzunehmen und in der Geminschaft der Sänger einen  Ausgleich zum Alltagsstress zu finden.

Aktuelle Termine

Unsere Chorproben

Männerchor:
Donnerstag, 20:00 - 21:00 Uhr

Frauenchor:
Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr

DUI - Die Unbekannten Interpreten:
variabel, siehe "Termine"

Übungsraum und Sängerheim:
Dorfgemeinschaftshaus
Am Auwiesenberg 3
64646 Heppenheim-Mittershausen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.