Feierlicher Festkommers

Im festlich geschmückten Saal des Gasthauses Zur Linde fanden sich zahlreiche Gäste ein, um auf Einladung des Sängerquartetts dem Festkommers beizuwohnen. Diesen hatten die Macher des Vereins auf den 15. Februar gelegt; ein besonderes Datum, da der Verein exakt 100 Jahre zuvor, auf den Tag genau, gegründet wurde.

Das Sängerquartett präsentierte sich in neuem, modernen Outfit, zu erkennen an den mit weißen Rosen geschmückten Tischen, in blauer Farbe mit Bannern gestalteter Bühne und an der neuen Sängerkleidung in schwarzer Farbe mit Accessoires in Rottönen.

Vorsitzender Erich Leinen begrüßte zahlreiche Ehrengäste, namentlich Bürgermeister Rainer Burelbach, Ortsvorsteherin Gabi Pfeifer mit ihren Ortsbeiräten, den Vorsitzenden des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald, Wolfgang Schlapp und dessen Stellvertreter Rainer Killiches, die Ehrenmitglieder des Vereins, die Vertreter der Ortsvereine und den ehemaligen Dirigenten Volker Schneider. Außerdem begrüßte Leinen den Ehrenortsvorsteher Heinz Pfeifer und die Einwohner des Stadtteils, die ebenfalls zahlreich erschienen waren.

Musikalisch eröffneten die DUI das Programm furios mit den Vorträgen „How can I keep from singing“ (Greg Gilpin), „Mambo“ (Herbert Grönemeyer, Arr.: O. Gries) und „The Lion Sleeps Tonight“ (trad.)

Unser Vorsitzender ließ mit Hilfe einer PowerPoint Präsentation die „100 Jahre Sängerquartett in 30 Minuten“ Revue passieren, wobei er neben den historischen Daten den Fokus besonders auf die musikalischen und sonstigen Highlights der Vereinsgeschichte legte: Sängerfeste, Gesangsformationen junger Sänger, Akkordeongruppe, Gründung Frauenchor. Weitere Highlights: Schaffung und Erweiterung des Sängerheims und große Chorprojekte mit Dirigent Volker Schneider.
Besonders erfreuliche aktuelle Entwicklung: Die DUI – Die Unbekannten Interpreten – erfreuen sich eines ungeahnten Zulaufs und die neue Aktion „Singen mit Kindern“ ist grandios gestartet.

Ihren ersten Solo-Auftritt hatte die vierjährige Luna, Tochter des künftigen Kinderchorleiters Raimund Stüwe, beim Festakt. Begleitet von ihrem Vater am Klavier, sang Luna von einem Luftballon, der ihr an ihrem Geburtstag zuflog.

Weitere Gesangshighlights lieferte der Männerchor mit den traditionellen Chorstücken „Odenwald, meine Heimat“ (Odenwaldhymne von einem unbekannten Komponisten), „Entschuldigung“ (Friedr. Silcher) und „Abendfrieden“ (Rudolf Desch). Der Frauenchor brillierte mit den Liedern „Tipitipitipso“ (Caterina Valente, Arr. Eckhard Hehrer), „Barbar´Ann“ (Fred Fassert, Arr.  Maierhofer) und „Feel the Rhythm“ (Cy Coleman /Dorothy Fields).
Zu letzterem Lied begaben sich auch DUI und Männerchor auf die Bühne. Sie bekamen viel Applaus von den gut gelaunten Ehrengästen. Die Freude der drei Chöre und ihrem Dirigenten Thomas Wagner sprang
förmlich über. So bemerkte eine Gratulantin am Ende der Veranstaltung dem Vorsitzenden dankend: „Es war herzerwärmend.“

Erich Leinen wurde für 25 Jahre als Vorsitzender geehrt. Die Laudatio hielt 2. Vorsitzender Michael Höfle. Klaus Bitsch erhielt aus den Händen des Sängerkreis-Vorsitzenden Wolfgang Schlapp und dessen Stellvertreter Rainer Killiches eine Ehrenurkunde und eine goldene Anstecknadel des Deutschen Chorverbandes für 50-jähriges aktives Singen im Sängerquartett. Karl und Inge Leitner erhielten ein Präsent für die jahrelange aufopferungsvolle Betreuung des Sängerheims inclusive „bester Küchenleistung ever“ von Karl mit Südtiroler Herkunft. Und einen besonderen Dank richtete Erich Leinen an Klaus und Gerda Gehron, die dem Sängerquartett den schönen historischen Saal seit Jahrzehnten für dessen Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Schließlich bedankte sich Erich Leinen bei all den lieben Mitwirkenden im Hintergrund, vor allem Vanessa Kohl, Sonja Strohschneider und dem Kreativ Team, die mit immer neuen Ideen den Verein nach vorne bringen.

Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Rainer Killiches überreichte Wolfgang Schlapp dem Sängerquartett-Vorsitzenden außerdem die Urkunde zum 100-jährigen Jubiläum. Die Urkunden waren vom Präsidenten des Deutschen Chorverbandes, Christian Wulff, signiert.
Zahlreiche Ehrengäste richteten Grußworte an den Jubiläumsverein und überreichten Präsente: Bürgermeister Rainer Burelbach, Ortsvorsteherin Gabi Pfeifer mit ihren Ortsbeiräten, die Vertreter der Ortsvereine und Harald Steinert, Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftung Starkenburg mit einer Spende von 25 Euro für jedes Jahr des Vereinsbestehens.

Mit dem Lied „Das Publikum war heute wieder wunderbar“ in Anlehnung an den Song aus dem Zeichentrickfilm mit BugsBunny beendeten alle Sängerinnen und Sänger gemeinsam das Programm des in allen Belangen wunderbaren Festkommers, der allen Beteiligten, Akteuren und Publikum gleichermaßen, noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.